20. ECE Retail Meeting

Große Resonanz bei den Mietern

Treffen in der Fischauktionshalle. Foto: ECE

HIR DÜSSELDORF:Die Hamburger ECE hatte bei ihrem traditionellen Retail Meeting in der Fischauktionshalle am Hamburger Hafen gleich mehrere Gründe zu feiern: Zum einen handelte es sich um das 20. Jubiläum dieser Netzwerkveranstaltung, zu der sich in diesem Jahr 800 Top-Entscheider, Expertinnen und Partner aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Placemaking und Unterhaltung zusammengefunden haben. Zum andern konnte die ECE Marketplaces darüber berichten, dass sie die Vermietungsleistung in den von ihr betriebenen Centern erneut gesteigert hat.

Das Retail Meeting der ECE Marketplaces fand erstmals 2003 statt – zunächst an wechselnden Standorten in ganz Deutschland, später in der Fischauktionshalle in Hamburg (Foto: ECE). Wie das Unternehmen mitteilt, hat sich die Veranstaltung „seither zum größten Branchentreffen seiner Art in Europa entwickelt“, bei der in diesem Jahr u.a. über die divergierende Entwicklung im Einzelhandel diskutiert wurde. Auf der einen Seite steht die hohe Zahl an Insolvenzen als Folge der Zwangsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung, auf der anderen Seite stehen aber auch die vielen erfolgreichen expandierenden Konzepte, die für die Center-Betreiber in diesen Zeiten von Interesse sind.

Weitere Themen waren die große Bedeutung von zukunftsorientierten Investitionen, die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Mietern und Investoren für den nachhaltigen Erfolg von Handelsstandorten sowie die Erfolgsfaktoren, die über die stabile Performance von Shopping-Centern bestimmen.

Für Joanna FisherCEO der ECE Marketplaces, zeigt die große Teilnehmerzahl am diesjährigen Retail Meeting einmal mehr, wie wichtig der partnerschaftliche Austausch zwischen Vermieter und Mieter sowie das gemeinsame Verständnis für die Chancen und Herausforderungen in der Branche sind, „um die Retail-Real-Estate-Branche erfolgreich nach vorne zu bringen und für die Zukunft weiterzuentwickeln“. Eine gute Basis, um die erforderliche Transformation gemeinsam weiter voranzutreiben, seien dabei Best-Practice-Beispiele und die positiven Entwicklungen im Shopping-Center-Segment.

In diesem Kontext spielt aus Joana Fishers Sicht der anhaltend positive Trend bei der Performance des ECE-Center-Portfolios eine wichtige Rolle. Demnach hat die ECE Marketplaces die Vermietungsleistung in den von ihr betriebenen Centern im Jahr 2024 erneut gesteigert und allein bis Ende Mai rund 1 200 Mietverträge für eine Mietfläche von insgesamt rund 350 000 qm abgeschlossen. Das sei ein Plus von rund 10% gegenüber dem bereits sehr erfolgreichen Vorjahreszeitraum. Und die Umsätze der Mieter haben sich im ersten Quartal 2024 demnach um 4,6% erhöht und die Besucherfrequenzen sind um 3,5% gestiegen. Nach Corona manifestiert sich damit die Rückkehr zur Normalität.