SES Spar European Shopping Centers

Center teilweise über 2019er-Niveau

Refurbishment in der Mall King Cross in Zagreb. Foto: SES Spar

rv DÜSSELDORF. Österreichs führender Center-Betreiber SES Spar European Shopping Centers kann für das herausfordernde Jahr 2023 eine gute Bilanz ziehen. Die Umsätze der Mieter sind spürbar gestiegen und die Frequenz hat wieder deutlich zugelegt. Das ist eine gute Basis für die Erweiterung des Portfolios und die Investitionen in den energieoptimierten Betrieb und die Aufenthaltsqualität der SES Malls.

Dass die SES Spar European Shopping Centers, Marktführer in Österreich und Slowenien, ergebnisstark ist und innerhalb der Immobilienbranche eine Ausnahme bildet, leitet Marcus WildVorstand bei Spar-Immobilien und Aufsichtsratsvorsitzender der SES, bei Vorlage der Bilanz für 2023 aus der Tatsache ab, dass die Händler, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe in den SES Malls ihre Bruttoumsätze – gegenüber 2022 – im Vorjahr um 5,1% auf 3,32 Mrd. Euro steigern konnten und die Zahl der Besucher um 5,2% auf 112 Mio. Besucher gestiegen ist.

Die SES Spar managt derzeit mehr als 855 000 qm Handelsflächen in 28 Shopping-Malls in ÖsterreichSlowenienItalienKroatienUngarn und Tschechien sowie in zwei Retail Parks und in einer gemanagten Einkaufsstraße. Zudem hat sie mit dem Ankauf der Mall IL Grifone im italienischen Bassano del Grappa das Portfolio auf nunmehr 31 Standorte erweitert. Vor allem die 16 Einkaufszentren in Österreich einschließlich des Retail Parks in der Seestadt Aspern entwickelten sich mit einem Umsatzplus von 4,9% auf über 2 Mrd. Euro „überdurchschnittlich gut im Vergleich zur allgemeinen Marktentwicklung in Österreich“, wie das Unternehmen unter Berufung auf die Statistik Austria feststellt: „In Summe konnten fast alle Malls die Umsätze des Jahres 2019 toppen“, heißt es.

Das höchste Umsatzwachstum verzeichneten 2023 gegenüber 2022 in Österreich dabei der Europark Salzburg und der Sillpark Innsbruck mit einer Steigerung von gut 8% sowie das Atrio Villach und das Mariandl Krems mit einem Umsatzplus von über 7%. Der Fischapark Wiener Neustadt, der Murpark in Graz und das Fachmarktzentrum Nussdorf-Debant konnten ihre Erlöse um gut 6% steigern.

Positiv verlief 2023 offenbar auch das Vermietungsgeschäft. So eröffnete die spanische Inditex-Gruppe im Gerngross in Wien ihren größten Bershka-Flagship-Store Österreichs. Mit Peek & Cloppenburg wurde der Vertrag für eine Fläche im Citypark Graz unterzeichnet und in Salzburg wurde ein erneuerter P&C-Flagship-Store eröffnet. Allein in Österreich wurden im Vorjahr 340 Mietverträge und Vertragsverlängerungen über rund 79 000 qm abgeschlossen. „Quer durch die Shopping Center eröffneten zahlreiche neue Shops aus den Branchen Textil, Schuhe, Parfümerie, Dienstleistungen und Gastronomie“, wie das Unternehmen weiter mitteilt.

Im vergangenen Jahr investierte die SES Spar nach eigenen Angaben 46 Mio. Euro in die Instandhaltung, energiereduzierende Maßnahmen, Umbauten sowie in Modernisierungen. Zudem wurde die Beleuchtung in den Garagen, den Malls und an den Fassaden konsequent auf LED umgestellt. In Österreich, Slowenien und Italien arbeiten die Shopping-Center mit einem Energiemanagementsystem, das vom TÜV Austria zertifiziert und 2023 routinemäßig überprüft und verlängert wurde. Zudem bereitet sich die SES auf die Einführung eines Umwelt-Managementsystems vor.

Dem Klimaziel, 50% der verfügbaren Dachflächen auf den Einkaufszentren für Photovoltaik nutzbar zu machen, ist das Unternehmen einen großen Schritt nähergekommen. So wurden alle fünf Center in Slowenien mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, genauso wie die Varena Vöcklabruck in Österreich mit der bislang größten PV-Anlage innerhalb des Spar-Konzerns. In Italien erhielt das Le Brentelle in Padua eine PV-Anlage, Anfang 2024 folgte das Max.Center Wels und das Atrio Villach. Damit betreibt das Unternehmen über 45 000 qm PV-Flächen für die Eigenstromproduktion, davon auf sieben Center-Dächern in Österreich.

Richtungsweisend für SES war das Jahr 2023 auch in der Projektentwicklung. So ging der Bau des Hotels in der Lienzer Innenstadt in die Endrunde. Ende April startete der Probebetrieb und die offizielle Eröffnung soll im Juni erfolgen. In Kroatien, genauer gesagt in Zagreb, wurde das Refurbishment der Mall King Cross vorbereitet, Ende März 2024 starteten die Bauarbeiten. Im Zuge der Neuausrichtung soll der Mallbereich modernisiert werden. Vorgesehen ist auch ein neuer zentraler Platz und die Ansiedlung von attraktiven Gastronomieflächen mit Anbindung nach außen. Die Fertigstellung ist im Spätsommer 2025 geplant. Auch für die von SES seit über einem Jahrzehnt angestrebte Erweiterung des Europark Salzburg wurde 2023 mit der Erlangung der Standorteverordnung für weitere 8 500 qm Verkaufsfläche ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Planungen laufen auf Hochtouren.