Aktuelles

Nach einem lebhaften Jahresendgeschäft 2024, in dem noch viele lebensmittelgeankerte Fachmarktportfolios und Fachmarktzentren abgeschlossen werden konnten, hat sich der Aufwärtstrend im Investmentmarkt für Retail Assets – wie erwartet – Anfang 2025 fortgesetzt. Wichtig für die weitere Entwicklung im Jahresverlauf dürfte das wieder wachsende Interesse der Investoren an Einzelhandelsimmobilien sein.

„Es drängen auch wieder Akteure auf den Markt, die in anderen Nutzungsklassen ihre Quoten erfüllt…

 weiterlesen

Anzeige

Der Ifo-Geschäftsklimaindex zeigte im März einen leichten Aufwärtstrend und signalisiert damit, dass sich die Stimmung in den deutschen Unternehmen im Frühjahr etwas aufgehellt hat. Das GfK-Konsumklima blieb in diesem Umfeld stabil auf niedrigem Niveau, weil die Verbraucher nicht genügend Vertrauen in die Konjunktur haben und ihr Geld lieber sparen. Strukturwandel und Unsicherheit lähmen die Industrie- und Konsumkonjunktur, urteilt das Ifo-Institut beim Blick auf das Jahr 2025.

Weil die…

 weiterlesen

rv DÜSSELDORF: Mehr als 30 Jahre nach der Vereinigung von Ost- und Westdeutschland gibt es immer noch deutliche Unterschiede. Das gilt auch für die Innenstädte und die Art, wie die Bürger in Ost und West sie beurteilen. Als Gemeinsamkeit bleibt allerdings auch bei diesem Thema, dass Einkaufen der Hauptgrund für den Besuch der Stadtzentren ist. In Ostdeutschland ist allerdings die innerstädtische Mischung ausgewogener.

Dies sind einige der Ergebnisse der Deutschlandstudie Innenstadt für die im…

 weiterlesen

rv DÜSSELDORF.Was liegt im Interesse der Nachhaltigkeit näher, als Lebensmittel dort zu produzieren, wo sie verkauft werden? Daran hatte sich die Kölner Rewe Group 2021 mit ihrem Pilot-Projekt „Green Farming-Markt“ in Wiesbaden-Erbenheim orientiert. Das „Green Building der nächsten Generation“ mit einer gläsernen Dachfarm, in der ganzjährig Salatmischungen gezogen werden, geht jetzt in Serie. Der nächste kreislauffähige Supermarkt entsteht in der Malteser Straße in Lankwitz, im Berliner Süden,…

 weiterlesen

Nach drei geplatzten Start-Terminen hat das Westfield Hamburg-Überseequartier offiziell Eröffnung gefeiert. Am 8. April ab 16 Uhr waren alle Hamburger eingeladen, zum ersten Mal in das riesige neue Einkaufsquartier in der Hafen City mit rund 170 Geschäften, Gastronomie und Entertainment einzutauchen. Bis 22 Uhr waren die Läden geöffnet, für Besucher gab es Aktionen und Überraschungen. Im Vorfeld hatte die Hamburger Hochbahn bereits angekündigt, mit längeren Zügen zu fahren und die Kapazitäten um…

 weiterlesen

HIR DÜSSELDORF.Das 1964 eröffnete Main-Taunus-Zentrum, das zu den ersten Einkaufszentren Deutschlands gehört, will mit seinem jetzt eröffneten „Food Garden“ neue Zeichen in punkto Gastronomie setzen. Nach rund 15 Monaten Bauzeit ist diese strategische Weiterentwicklung des Centers laut Deutsche Euro Shop pünktlich wie geplant und vollvermietet am 10. April an den Start gegangen.

Das Besondere: Fünf eigens errichtete freistehende Restaurantgebäude mit acht Gastronomiekonzepten inklusive…

 weiterlesen

Am Logistikstandort im baden-württembergischen Möckmühl läuft bei Kaufland seit Ende des vergangenen Jahres ein Pilotprojekt, das zeigt, wie eine noch nachhaltigere Filialbelieferung funktioniert. Die wichtigsten Protagonisten des E-Ladeparks für Lkw, der sich in Möckmühl befindet und zu den größten seiner Art in Deutschland zählt, sind insgesamt zu acht, grün, rund zwei Meter hoch und verfügen über einen Bildschirm sowie einen großen Ladestecker.

Es handelt sich dabei um sogenannte DC-Ladestat…

 weiterlesen

HIR DÜSSELDORF.„Aus Kaufhof wird Stadthof Hanau“, heißt es im Stores + Shops Magazin, das vom EHI Retail Institut in Köln herausgegeben wird. In dem ehemaligen Warenhaus am Marktplatz in der hessischen Stadt entsteht ein innovatives Konzept. Ein Mix aus neuen Handelskonzepten, aus Kultur und Gastronomie soll die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt steigern. Genau zwei Jahre, nachdem die Schließung der Galeria-Filiale bekannt gegeben wurde, konnte im März das Erdgeschoss des fünfstöckigen…

 weiterlesen

HIR DÜSSELDORF.Ostern ist neben Weihnachten einer der beiden Feiertage, an denen sich die Bundesbürger in puncto Essen und bei Geschenken etwas leisten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für den Einzelhandel im diesjährigen Ostergeschäft einen Umsatz von 2,3 Mrd. Euro. Wie eine Umfrage des IFH Köln im Auftrag des Handelsverbands zeigt, wollen knapp 41% der etwa 500 Befragten rund um das Fest Geld ausgeben.

Doch anders als zu Weihnachten, wenn vor allem auch der Nonfood-Handel sehr…

 weiterlesen

Nach dem Absturz im Jahr 2023 um 40% auf ein Transaktionsvolumen von nur noch 27 Mrd. Euro hat der europäische Investmentmarkt für Retail Assets mit einem Wachstum von 24% auf 34 Mrd. Euro im Vorjahr seine Erholung fortgesetzt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 157,4 Mrd. Euro (+21%) in europäische Gewerbeimmobilien investiert. Vor allem die jüngsten Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank haben dem Immobilienmarkt Auftrieb verliehen.

Das zeigt auch der Blick auf die verschiedenen…

 weiterlesen

Der zur Expo Real 2023 formulierte Hoffnungsslogan „Survive till 25“ beginnt mit Erreichen des Sehnsuchtsjahres immer mehr zu bröckeln. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie und des Kriegs gegen die Ukraine sowie der Zinswende bleiben die geopolitischen Risiken hoch und durch die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten haben sich in Europa die Koordinaten grundlegend verändert. Damit dürfte auch 2025 für die Immobilienexperten eher ein weiteres herausforderndes Jahr werden.

Denn auch wenn sich…

 weiterlesen

HIR DÜSSELDORF. Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown kämpfen viele mittelständische Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler immer noch um ihre Existenz. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Textil Schuhe Lederwaren (BTE), wonach die Hälfte der Unternehmen im vergangenen Jahr deutlich in die roten Zahlen gerutscht ist. Die vielen Insolvenzen in der jüngeren Vergangenheit sind ein weiterer Beleg dafür.

Nur etwas mehr als ein Drittel der Einzelhändler hat 2024 nach Feststellung…

 weiterlesen

rv DÜSSELDORF. Seit Ende der 1990er-Jahre zieht es die Menschen wieder vermehrt in die großen Städte zurück. Im Zuge dieser Re-Urbanisierung kehrt sich der Auszug der Bevölkerung mit dem Siegeszug der Automobilität in den 1980er-Jahren auf die grüne Wiese und an den Stadtrand wieder um. Und auch die Städte tun viel, um für Familien attraktiv zu sein. Vor diesem Hintergrund hat der Immobilienberater JLL gefragt, welche Erwartungen die Bewohner an Städte haben. Und die Bundesvereinigung City- und…

 weiterlesen

Neue Erkenntnisse einer Studie des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St. Gallen verblüffen: denn die „Generation Z“ nutzt den stationären Handel – und wie!

Die Annahme, dass die Generation Z nur online lebt und konsumiert, ist weit verbreitet. Doch stimmt das? Die Studie Omni-Channel Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2024 des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St. Gallen geht dieser Frage nach und enthüllt, dass die Realität…

 weiterlesen

HIR DÜSSELDORF. Als der SB-Warenhaus-Betreiber Real zerschlagen wurde, kamen vor allem Kaufland und Edeka sowie die mittelständische Globus Gruppe aus St. Wendel als neue Betreiber zum Zuge. In der Gemeinde Kenn, nördlich von Trier, hat nun der Discounter Aldi Süd mit dem ersten Spatenstich die Revitalisierung des früheren Real-Standorts im ehemaligen „Mosel Einkaufszentrum“ gestartet.

Vor Ort in Kenn wird die Revitalisierung mit Spannung erwartet, wie Burkhard Apsner, Ortsbürgermeister der…

 weiterlesen