Aktuelles
Die vielen Krisen und Marktkorrekturen zeigen auch im Fachmarktimmobilien-Segment Wirkung, auch wenn die Branche – gemessen an anderen Segmenten – unverändert stabil ist, wie sich beim Fachmarktimmobilien-Kongress erneut zeigte.
In der Permakrise, die die Konsumenten nach den Worten von Marco Schumacher, CEO der Avantgarde Group, seit 2015 mit der damaligen Migrationswelle erleben, hat insbesondere die Corona-Pandemie viel verändert. Viele haben in Zeiten, in denen der Alltag stillstand, vieles…
weiterlesenAnzeige

Der deutsche Immobilienmarkt bleibt unsicher. Das ist eines der Ergebnisse des Global Commercial Property Monitor (GCPM) der RICS nach Auswertung der weltweiten Expertenbefragungen für das dritte Quartal 2023. So wird der hiesige Immobilien-Investitionsstandort vom Gros der Befragten immer noch als „teuer“ eingeschätzt und nur wenige sehen hier „faire Preise“. Die Preisfindungsphase ist noch nicht beendet. Im Bausektor werden vor allem finanzielle Engpässe beklagt und die hohe Regulatorik in…
weiterlesenrv DÜSSELDORF. Nachdem aus dem Geflecht der über 1 000 Einzelgesellschaften und dem Warenhausbetreiber Galeria die Signa Real Estate Management Germany GmbH Ende vorletzter Woche einen Antrag auf Insolvenz gestellt hatte, folgte am vergangenen Mittwoch die Signa Holding mit einem Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien. Vorausgegangen waren wochenlange vergebliche Bemühungen, die erforderliche Liquidität für eine außergerichtliche Restrukturierung der Immobilien-Gruppe…
weiterlesenMit dem Klima-Wandel und der Umweltbelastung durch die täglichen kilometerlangen Staus im Berufsverkehr gewinnt die Idee von der Stadt der kurzen Wege deutlich an Relevanz. Die geht einher mit der Auflösung der strikten Trennung von Gewerbegebieten, Wohnquartieren und reinen Einzelhandelslagen – zumal durch das Wachstum des Online-Handels weniger Handelsflächen im ohnehin überdurchschnittlich ausgestatteten deutschen Markt benötigt wird. Die zwangsläufige Antwort dieser Entwicklung ist eine…
weiterlesenHIR DÜSSELDORF.Seit der Eröffnung im Jahr 1988 gilt das Qarree Wandsbek als beliebtes Zentrum des bevölkerungsreichsten Hamburger Bezirks – nicht zuletzt, weil seine Vielfalt bei den Bewohnern offenbar gut ankommt. Dass Wandsbek zu den florierenden Stadtteilen der Hansestadt zählt, liegt auch daran, dass sich hier neue Unternehmen niederlassen und neue Wohnungen entstehen. Diese günstigen Voraussetzungen hatten die Experten von Union Investment und Sonae Sierra, Eigentümerin und Betreiber des…
weiterlesenDie ECE Marketplaces hat sich sehr ambitionierte Klimaziele gesteckt: Bis 2030 will das Unternehmen die CO2-Emissionen im Shopping-Center-Bereich gegenüber 2019 um 40% reduzieren - ein Zwischenziel auf dem Pfad in Richtung Klimaneutralität. Bis 2045 – also in weiteren 15 Jahren – wird Klimaneutralität angestrebt.
Um diese Ziele zu erreichen, setzt der Hamburger Center-Betreiber ECE Marketplaces im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie auf eine ganze Reihe von Maßnahmen – von der Belieferung…
weiterlesenDie Veränderungen im innerstädtischen Mode-Fachhandel sind seit Jahren unübersehbar – nicht zuletzt auf Grund der sinkenden Zahl von Geschäften. Durch Insolvenzen als Folge der Zwangsmaßnahmen zur Corona-Bekämpfung sind laut IFH Köln zuletzt weitere 9 000 Läden für Mode & Accessoires geschlossen worden. Vor diesem Hintergrund befasste sich die ECC in einem ihrer Web Talks mit den aktuellen Herausforderungen und Perspektiven im deutschen Fashionmarkt.
Denn dass die Bundesbürger mehr Geld für…
weiterlesenrv DÜSSELDORF. Die jüngste Ankündigung der Garbe Institutional Capital, Teil des inhabergeführten Unternehmens Garbe, kam wie ein Paukenschlag. Im Zuge des Aufbaus einer Management-Plattform für Nahversorgungsimmobilien hat das Unternehmen mit der GRR Real Estate mit Sitz in Nürnberg eine namhafte Plattform für Nahversorgungsimmobilien erworben und sich eine starke Position in diesem Marktsegment gesichert. Der Transaktionsvertrag wurde am 19. November unterzeichnet.
Konkret erwirbt Garbe…
weiterlesenDie Verödung der Stadtzentren während der Zwangsschließungen zur Pandemie-Bekämpfung hat das Bewusstsein der Akteure für die Defizite der Einkaufslagen endgültig geschärft. Vorausgegangen waren die Klagen des innerstädtischen Einzelhandels über stetig sinkende Besucherzahlen in den Einkaufslagen – nicht zuletzt, weil mehr online gekauft wird. Vor diesem Hintergrund befasste sich auch der Highstreet Report 2023 von Columbia Threadneedle Real Estate Partners in Zusammenarbeit mit Bulwiengesa mit…
weiterlesenrv DÜSSELDORF: Auch mehr als ein Jahr nach der abrupten Zinswende im Juli 2022 ist die Unsicherheit in den europäischen Immobilienmärkten groß. Das zeigt auch der Blick auf die Ergebnisse der Studie Emerging Trends in Real Estate Europe von PwC und Urban Land Institute (ULI), wonach 75% der 1 089 befragten europäischen Führungskräfte glauben, dass die aktuellen Immobilienbewertungen immer noch nicht alle Herausforderungen und Chancen im Markt widerspiegeln. Der Abstand zwischen den…
weiterlesenHIR MÜNCHEN:Der diesjährige Münchner Handelsimmobilientag (MHIT) fand in einer neuen und größeren Location, dem Bayrischen Haus für Wirtschaft – und dennoch in wohlbekannter Art und Weise statt: Nach dem ersten Kaffee und Wiedersehen erfolgte die Begrüßung durch die Gastgeber Prof. Dr. Dieter Rebitzer von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und Joachim Stumpf, Geschäftsführer der BBE Holding.
Joachim Stumpf ging mit seinem Impulsvortrag „Quo vadis,…
weiterlesenHIR DÜSSELDORF. Mit dem Black Friday am 24. November und dem Cyber Monday am 27. November wird in diesem Jahr das Weihnachtsgeschäft in die heiße Phase starten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für den deutschen Einzelhandel an diesen beiden Schnäppchentagen einen Umsatz von 5,8 Mrd. Euro, was gemessen am Vorjahr einem Umsatzwachstum von 3% entsprechen würde.
Beim Blick auf die angespannte Lage in der deutschen Wirtschaft, die nach Schätzung von Experten in diesem Jahr schrumpfen…
weiterlesenrv DÜSSELDORF. Mit der vermehrten Rückkehr der Kunden in die Einkaufszentren der Shopping-Center-Investorin Deutsche Euro Shop AG festigt sich auch das Fundament für das Wachstum im operativen Geschäft und im Investmentportfolio, das durch die Aufstockung der Beteiligungen um sechs Center erweitert wurde. Die Umsatzerlöse stiegen um 2,9% von 197,5 Mio. auf 203,2 Mio. Euro.
Konkret ist die Zahl der Besucher in den ersten neun Monaten 2023 – gemessen am Vorjahreszeitraum – um 7,4% gestiegen und…
weiterlesenStrategisch günstig gelegene Grundstücke für Logistikimmobilien werden rarer – und immer häufiger müssen neue Projektentwicklungen auf kleineren Arealen realisiert werden. Noch dazu streben die Kommunen sukzessive eine Flächenkreislaufwirtschaft an und wollen weniger Bauland versiegeln. Daher ist der Gedanke, möglichst viel Nutzfläche auf der begrenzten Grundstücksfläche zu realisieren, nur allzu naheliegend.
Aus diesem Grund werden mehr und mehr Logistikimmobilien mit mindestens zwei…
weiterlesenrv DÜSSELDORF. Mit 3,7 Mio. Einwohnern ist Berlin ohnehin die größte Stadt Deutschlands. Zusammen mit den Bewohnern im nahen brandenburgischen Umland bietet sich dem Einzelhandel ein Einzugsgebiet mit 5,5 Mio. Menschen. Hinzu kommt die bundesweit höchste Zahl an Touristen, die auch viel Geld im Einzelhandel lassen. So wurde 2022 auf den 4,9 Mio. qm Verkaufsfläche in der Bundeshauptstadt ein Einzelhandelsumsatz von 23,2 Mrd. Euro erzielt.
Das ist eines der Ergebnisse des neuen Insight Berlin…
weiterlesen